Ich bin Simone – Expertin für Bildsprache, Profifotografin, Autorin und Gründerin der SMARTphotoschule für Business.
Ich lebe heute in Norwegen, liebe die Natur, meinen Hund Timmy (der oft unter meinem Schreibtisch liegt 🐶) und meine morgendlichen Kaffeerituale mit Blick auf den Sonnenaufgang.
Meine Arbeit ist online oder vor Ort in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg möglich.

Gute Bildsprache ist keine Zauberei – sie ist ein Handwerk, das man lernen kann.

Was mich antreibt

Bildsprache ist die älteste und am besten verstandene Sprache der Welt.
Sie weckt Emotionen, schafft Vertrauen und transportiert Botschaften, wo Worte oft nicht ausreichen. Mich fasziniert, wie viel Tiefe, Klarheit und Wirkung gute Bilder erzeugen können – wenn sie bewusst gestaltet sind.

Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Unternehmen ein Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem sie klarer, nachhaltiger und wirkungsvoller kommunizieren.

Wie ich arbeite

Klar. Authentisch. Kreativ.
Ich arbeite strukturiert, praxisnah und mit einem feinen Gespür für Menschen und Bilder. Ich vermittle mein Wissen verständlich, humorvoll und mit Leidenschaft – damit du deine Bildsprache nicht nur lernst, sondern auch leben kannst.

Meine Expertise

Ich bin Profifotografin, Bildstrategin und Trainerin, mit über 20 Jahren Erfahrung in visueller Kommunikation.
Mein Fokus liegt auf authentischer Bildsprache, die Vertrauen schafft und Wirkung entfaltet.

Mit der Gründung meiner SMARTphotoschule habe ich begonnen, mein Wissen weiterzugeben – an Menschen, die lernen wollen, ihre visuelle Kommunikation selbst in die Hand zu nehmen. Ob mit dem Smartphone oder mit KI-Bildgeneratoren: Ich zeige, wie Bilder entstehen, die zur Marke passen und die richtige Botschaft transportieren.

Mein Weg

Fotografie begleitet mich seit meiner Jugend, damals noch analog. Nach vielen Jahren in den Niederlanden, wo ich unter anderem die Verwaltung der Goethe-Institute in Amsterdam und Rotterdam leitete, folgte ich meiner Leidenschaft und studierte an der Fotoakademie in Amsterdam. Später schloss ich mein Studium mit einer Diplomarbeit über Visual Storytelling an der Prager Fotoschule Österreich ab.

Ausstellungen führten mich nach Amsterdam, Österreich und München. Als Profifotografin habe ich viele Jahre Unternehmen dabei unterstützt, sich mit authentischen Bildern zu zeigen – vom Porträt über Teamfotos bis hin zu Produkt- und Raumaufnahmen.

 

Coole Bilder mit dem Smartphone

Ulrich Dorn und Simone Naumann

Smartphone Fotografie

Ulrich Dorn und Simone Naumann

Bilder die verkaufen

Jana Mänz und Simone Naumann

Fotografie mit dem Smartphone

Ulrich Dorn und Simone Naumann

Fachartikel, Interview und Podcast

Kamera versus Smartphone Kamera CT Fotografie

Im Artikel „Smartphone vs. Kamera“ beleuchtet Profifotografin Simone Naumann fundiert die Stärken und Schwächen beider Systeme. Anhand technischer Fakten, Praxisbeispielen und persönlichen Erfahrungen zeigt sie, wie Smartphones und Kameras sich nicht ausschließen, sondern sinnvoll ergänzen können, je nach fotografischem Ziel, Situation und Anspruch. Leser erfahren, wann das Smartphone mit Spontaneität und KI punktet und wann die Systemkamera mit kreativer Kontrolle und Bildqualität überzeugt. Der Artikel gibt Orientierung für alle, die bewusster fotografieren möchten, ob im Alltag, beruflich oder künstlerisch.

Mit heutigen Smartphones ist Fotografie für alle greifbar. Egal ob Einsteiger:in oder ambitioniert – dein Handy ist ein starkes Werkzeug für gute Bilder. In Simone Naumanns Buch „Fotografie mit dem Smartphone“ erfährst du, wie du mit Komposition, Licht und Bearbeitung das Beste aus deinen Fotos holst – inklusive App-Tipps und praktischer Einstellungen.
Einfach ausprobieren, üben und Spaß am Fotografieren haben! Denke daran, Übung macht den Meister – experimentiere, lerne und genieße den Prozess!

Viel Spaß beim Fotografieren! 📸🌟

MagnetproduktClub mit Maren Martschenko Podcast

Visuelle Inhalte sind heute unverzichtbar. KI-Bildgeneratoren bieten eine spannende Lösung, die Zeit spart und Kreativität fördert. Simone Naumann erklärt, wie du sie richtig nutzt.

Bilder sind der Schlüssel zu Aufmerksamkeit – ob auf Social Media, in Blogs oder Newslettern. In unserer neuesten Folge von “#MPC on Air” mit Simone Naumann, Fotografin, mehrfache Fachbuchautorin und Gründerin von “die SMARTphototoschule”, tauchen wir in die Welt der visuellen Kommunikation und KI-Bildgeneratoren wie MidJourney und DALL-E ein. 

Ankündigung Online Gespräch Fotografie und KI mit Doris Schuppe

Fotografie und KI 

Online Salon mit Businessfotografin & Buchautorin Simone Naumann 

Wie beeinflusst generative KI die Zukunft der Fotografie? Kann eine generative KI-Anwendung etwas ‚besser‘ als eine Fotografin? Welche generative KI-Tools empfiehlst du für Fotografie-Interessierte? Mit Simone Naumann sprechen wir im Online Salon über diese, andere und deine Fragen.

 

Podcast_Smartphone.Fotografie

Die Businessflüsterer

Isabel Rösler im Gespräch mit Simone Naumann, einer Unternehmensfotografin, wird der Wandel in der Fotografie beleuchtet. Simone hat sich in den letzten Jahren verstärkt auf Smartphone-Fotografie und Workshops im Bereich Visual Storytelling spezialisiert. 

WUV_Report_Content Marketing, Simone Naumann

W&V Report Contentmarketing

Dieser W&V Report bietet auf 110 Seiten praxisnahe Impulse, Checklisten, Modelle und Tipps. Er entstand in Kooperation mit sechs Content-Experten: Simone Fasse, Stefan Huber, Simone Naumann, Petra Sammer, Marc Voland und Alex Wunschel.

Simone Naumann steht mit Smartphone in der Hand vor einer weißen Wand, an der verschiedene Bilder hängen. Sie trägt eine rote Brille und einen roten Schal. Der Text darunter kündigt einen Artikel mit Profi-Tipps für Personal Branding an, der im Magazin Sheconomy erschienen ist.

Profi-Tipps für Personal Branding: Bilder mit klarer Botschaft bringen Erfolg

Jedes Element in Bild oder Video ist wichtig, sagt Simone Naumann, Gründerin der Smartphotoschule. Ihre besten Tipps, um heute visuell auf digitalen Plattformen zu punkten.

Welche Rolle spielen Bilder und Videos heute für Personal Branding?

Miteinander zum Erfolg: Netzwerke und Partnerschaften

Netzwerke sind für mich unverzichtbar. In der SMARTphotoschule habe ich das große Glück, mit vielen großartigen Expertinnen und Unternehmen zusammenzuarbeiten. Sie teilen ihr Wissen und ihre Expertise nicht nur mit mir, sondern auch mit meinen Kunden, und gemeinsam treiben wir Innovationen voran.
Ich tausche mich regelmäßig mit verschiedenen Wirtschaftsverbänden und zahlreichen Kooperationspartnern aus. Dieser Austausch erweitert auch meine eigenen Kompetenzen. Gemeinsam mit meinen Partnern setze ich auf Zusammenarbeit, um stets am Puls der Zeit zu bleiben und meinen Kunden die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Atelier

<br />
Eine Frau mit langen, welligen Haaren steht mit dem Rücken zur Kamera vor einer Wand, die mit zahlreichen Fotografien bedeckt ist. Die Fotos zeigen verschiedene Szenen und Orte, die eine Vielfalt an visuellen Themen abdecken. Die Frau trägt eine helle Bluse und dunkle Hosen, während sie sich offenbar die Bilder ansieht oder sortiert. Die Szene vermittelt den Eindruck eines kreativen Arbeitsplatzes, der von visueller Inspiration geprägt ist.
<br />
Eine Frau mit langen, welligen Haaren steht mit dem Rücken zur Kamera vor einer Wand, die mit zahlreichen Fotografien bedeckt ist. Die Fotos zeigen verschiedene Szenen und Orte, die eine Vielfalt an visuellen Themen abdecken. Die Frau trägt eine helle Bluse und dunkle Hosen, während sie sich offenbar die Bilder ansieht oder sortiert. Die Szene vermittelt den Eindruck eines kreativen Arbeitsplatzes, der von visueller Inspiration geprägt ist.

Zentral, hell und gerne zum Rollen!

Unser Atelier liegt sehr zentral im Münchner Westend, direkt an der Haltestelle Gollierplatz. Im zweiten Stock des Münchner Gewerbehofes haben wir uns in einer ehemaligen Lackiererei einen hellen, lichtdurchfluteten Raum geschaffen, der nicht nur unser Büro, sondern gleichzeitig auch unser Workshopraum ist – und sich auch optimal für Businesshootings anbietet. Beim Einrichten war es uns wichtig, dass alles sehr flexibel ist – unsere großen Holztische haben Rollen, die Schreibtische lassen sich einfach umstellen und auch Regal und Garderobe wandern immer wieder an andere Orte. So können wir hier nicht nur Workshops, sondern auch Vorträge oder Shootings stattfinden lassen. Und dank kleiner Küche mit Kaffee- und Spülmaschine sind wir dabei auch immer bestens versorgt!

Eine Frau mit braunem, welligem Haar und roter Brille hält ein Smartphone, das an einem Gimbal befestigt ist, und nimmt ein Video auf. Im Hintergrund sind verschiedene Bilder an einer weißen Wand angebracht. Der Fokus liegt auf der Videoproduktion, während sie möglicherweise eine Anleitung oder Präsentation aufzeichnet. Die Szene deutet auf eine kreative und professionelle Umgebung hin, in der Video-Content erstellt wird.
Eine Person sitzt an einem Schreibtisch mit einem großen Computerbildschirm, auf dem verschiedene digitale Inhalte angezeigt werden. An der Wand vor ihr hängen zahlreiche Bilder und Texte, die sich mit kreativen Konzepten und Ideen beschäftigen, darunter auch Illustrationen und Fotografie. Der Raum ist hell und modern eingerichtet, mit Reflexionen von Pflanzen und Lichtern im Fenster. Der Kontext deutet darauf hin, dass es sich um eine Arbeitsumgebung handelt, in der KI-generierte Bilder und kreatives Storytelling eine Rolle spielen.

Wir arbeiten hier wirklich gerne, und unsere Kundinnen und Kunden sind ebenfalls immer ganz begeistert, wenn sie den schönen, hellen Raum betreten. Die großen weißen Wände bieten sich außerdem ideal für kleine Ausstellungen an – im Frühjahr haben wir dort etwa „Smart durchs Viertel“ gezeigt, die Gemeinschaftsausstellung während „Open Westend“.

Wir geben gerne auch anderen die Möglichkeit, unseren Raum für Seminare und Workshops zu nutzen. Wenn du daran Interesse hast, melden dich gerne bei uns!

Alle Details findest du hier.